Materials to the Orchid Flora of Colombia, Vol. IV

Materias to the Orchid Flora of Colombia, Vol IV
Autor/in Szlachetko, Dariusz L.; ­Kolanowska, Marta; Ormerod, Paul; Dudek, Magdalena; Baranow, Przemysław; Sauleda, Ruben P.
ISBN 978-3-946583-47-9
Rezensent

Irene Bock

Rezensionsdatum Juni 2024

Szlachetko, Dariusz L.; ­Kolanowska, Marta; Ormerod, Paul; Dudek, Magdalena; Baranow, Przemysław; Sauleda, Ruben P. (2023): Materials to the Orchid Flora of Colombia, Vol. IV; 21,5 × 30 cm, Hardcover, farbiger Einband, Faden­bindung, 762 Seiten, 497 farbige Abbildungen, zahlreiche Schwarz-Weiß-Zeichnungen, 93 Verbreitungskarten, ISBN 978-3-946583-47-9, Koeltz Botanical Books, Kapellenstr. 75, DE-61389 Oberreifenberg, 219,00 € plus Versandkosten.

Der vierte Band des auf ca. 20 Bände angelegten Werkes erschien 2023 bei Koeltz Botanical Books. Er behandelt die Triben Bletieae, Malaxideae, Dendrobieae, Elleantheae und teilweise Epidendreae.

Das Studium der Orchideenflora von Kolumbien basiert auf Herbarmaterial aus den bedeutendsten Herbarien und zusätzlich Feldexkursionen von ­Dariusz Szlachetko und Marta Kolanowska in den ersten zwei Dekaden dieses Jahrtausends. Da es den Autoren nicht gelungen ist, alle Herbarien in Kolumbien und auch nicht das gesamte außerhalb des Landes deponierte Material zu sichten, haben sie die Reihe “Material zur Orchidenflora Kolumbiens” genannt und nicht “Die Orchideenflora Kolumbiens”. Aber es ist, wie sie versichern, genügend Material, um es in den angekündigten 20 Bänden zu publizieren. Die Anzahl revidierter Herbarexemplare betrug etwa 30 000.

Die Schlüssel zur Taxabestimmung sind dichotomikal. Die Subfamilie Epidendroideae mit Tribus und, falls vorhanden, Subtribus werden in taxonomischer Reihenfolge aufgeführt. Belegexemplare mit unsicherer Bestimmung werden den adäquaten Spezies hinzugefügt. Arten, die nicht identifiziert werden konnten, sind im Anschluss an die beschriebenen Arten aufgeführt. Spezies aus den Nachbarländern, die bis jetzt aber in Kolumbien nicht gefunden wurden, für die es jedoch genügend Anhaltspunkte gibt, dass sie auch im Land vorkommen, werden ohne Nummern erwähnt.

Jede Tribus ist mit einem Schlüssel zur Subtribus versehen und diese wie­derum mit einem Schlüssel zu den Gattungen und weiter zu den Arten. Die Gattungen sind neben Typus und chronologischen Literaturangaben zu ihrer Beschreibung mit mindestens einem Beispiel an Schwarz-Weiß-Zeichnung zum Gynostemium, Rostellum, Anthere, Stigma und Pollinium bzw. Pollinien dokumentiert. Zur Unterscheidung der einzelnen Arten wiederum geben die Autoren einen Schlüssel, zu jeder Art Zeichnungen der Lippe und der Tepalen. Zur Beschreibung jeder Art gehört die lateinische Bezeichnung, die Abkürzung des Autorennamen, die Typus- oder Lecto­typusangabe, Synonyme, Ökologie, Verbreitung, eine Aufzählung representativer Spezies, wissenswerte Bemerkungen sowie eine umfangreiche Schilderung des Habitus. Zu nahezu allen Arten sind bis auf wenige Ausnahmen auch eine oder mehrere farbige Abbildungen vorhanden. In dieser Ausgabe werden 39 Lectotypen sowie neun neue Taxa und sieben Umkombinationen vorgestellt. Die Arbeit schließt mit einem Index zu den wissenschaftlichen Namen.

Das Buch kann aus der D.O.G.­-Bibliothek entliehen werden.