Internationale Orchideenwelt auf der DRESDNER OSTERN 2025

Eingangsbereich Halle 1

Foto: Werner Holzmann
Eingangsbereich der Halle 1 der MESSE DRESDEN

Autor/in: Monika Eckert
Veröffentlicht: 24.05.2025

Dresden – immer ein Erlebnis

Dresdner Ostern – auch nach 27 Jahren immer wieder ein Erlebnis! Vom 27. bis 30. März 2025 begeisterte die Deutsche Orchideen-Gesellschaft auf der größten und schönsten Orchideen­schau Europas erneut ein internationales Publikum. Liebhabern und Gärtnern war es einmal mehr gelungen, mit Einfallsreichtum und herausragend kultivierten Pflanzen ein einzigartiges Blütenmeer auf fantasievoll gestalteten Schauständen zu präsentieren. Und auch das überwältigende Verkaufsangebot aus ganz Europa und aus Übersee ließ wirklich keine Wünsche offen.

Schaustand der D.O.G.-Gruppe Chemnitz

Foto: Werner Holzmann

Schaustand der D.O.G.-Gruppe Chemnitz, Goldmedaille für Standgestaltung

Dendrobium Rosy Cluster

Foto: Heike Rampelt
Dendrobium Rosy Cluster ‘Marika’ (Den. farmeri × Den. amabile) wurde mit einer Goldmedaille in der Kategorie Kultur ausgezeichnet.

Prüfung bestanden

Diesmal gab es für die Aktiven der D.O.G. noch eine weitere Herausforderung, stand die Veranstaltung doch schon ganz im Zeichen der Weltorchideenkonferenz (WOC) im nächsten Jahr. So waren zum Beispiel mit George Hatfield (Präsident), John Varigos (designierter Präsident), Dennis Kao (Generalsekretär), William Riley (Schatzmeister) und Clare Hermans (EOC-Deligierte) sämtliche Trustees des WOC-Trusts sowie die beiden Trustmitglieder David Ridgeway und Alison Gallaway angereist, um sich einen Eindruck von unserer Schau und auch von unseren Vorbereitungen zur WOC zu verschaffen. Wir befanden uns sozusagen auf dem Prüfstand.

Am Freitagvormittag führte das beinahe vollständige WOC-Planungskomitee der D.O.G. die Trustmitglieder durch sämtliche Räumlichkeiten der Messe Dresden, die für die WOC vorgesehen sind, darunter nicht nur die Vortragssäle, sondern auch der Erlweinsaal, in dem die Ausstellung Botanical Arts und Briefmarken mit Orchideenmotiven stattfinden wird, sowie die Räume für das Site Selection Committee, das unter den Bewerbern den Ausrichter der übernächsten WOC auswählen wird. Anschließend an den Rundgang setzte man sich zusammen, um die gewonnenen Eindrücke, Fragen und Anregungen zu besprechen. Unsere Gäste zeigten sich beeindruckt von unserem Engagement, unserer Schau, unserem Planungsfortschritt und nicht zuletzt auch von der ungemein positiven, freundlichen Atmosphäre, die all unsere Aktiven überall verbreiteten. Wir hatten den Test bestanden!

WOC-Trust und WOC-Komitee der D.O.G.

Foto: Werner Holzmann

Erstes Treffen von Mitgliedern des WOC-Komitees der D.O.G. und des WOC-Trusts

WOC-Infostand und Lounge der D.O.G.

Foto: Monika Eckert

Beliebter Treffpunkt: WOC-Infostand und D.O.G.-Lounge

Auch der Verein Botanische Kunst Deutschland e. V (VBKD), der erfreulicherweise Ausrichtung und Organisa­tion der Ausstellung Botanical Arts während der WOC übernommen hat, war vertreten. Alle drei Vorstandsmitglieder waren nach Dresden gekommen, um sich den Erlweinsaal und die Ausstellung anzusehen. Die 2. Vorsitzende Sue Hénon verbrachte sogar sämtliche Ausstellungstage mit uns in Dresden. Sie war so begeistert von der Vielfalt der Orchideen, dass sie gleich mehrere Pflanzen erwarb, um sie zu Hause zu zeichnen. Auch der Erlweinsaal fand ihre Zustimmung. Die D.O.G. hat eine neue Freundin gewonnen.

Zur Werbung für unsere WOC hatte das WOC-Planungskomitee einen Infostand vor der D.O.G.-Lounge aufgebaut, an dem die Mitglieder des Teams auch allerlei Merchandising-Artikel zum Verkauf anboten, u. a. Taschen, Polohemden, T-Shirts und Buttons – alle mit dem schönen WOC-Logo versehen. Dieser Bereich wurde zusammen mit der Lounge und der abgetrennten »Ratschecke« zum beliebten Treffpunkt, besonders auch für D.O.G.-Mitglieder, die sich bisher nur von Social Media oder aus Online-Meetings kannten. Persönlich ist eben doch ganz schön!

Das offizielle Programm

Kurz nach der offiziellen Eröffnung am späten Donnerstagvormittag hielt Werner Holzmann als »Orchideendoktor« wieder seine beliebte Orchideensprechstunde ab. Etwas später am Nachmittag startete dann das internationale Bewerterteam mit der Ausstellungsbewertung und der anschließenden Wahl der Champions – eine Herausforderung angesichts der zahlreichen liebevoll gestalteten Schaustände und herausragend kultivierten Pflanzen.

Epidendrum parkinsonianum

Foto: Olaf Gruß
Epidendrum parkinsonianum ‘Elisabeth’ von Akerne Orchids wurde zum Grandchampion der Schau gekürt.

Ansellia africana

Foto: Werner Holzmann
Ansellia africana ‘Eddie’s Best’

Die Champions

Als Champions der Schau wurden Ansellia africana ’Eddie’s Best‘ von Marlene Treder, Angulocaste Wössner Rose ‘Franz‘ von Franz Glanz/Wössner Orchideen und Rhyncattleanthe Shinfong Little Sun ‘Strub’ von Giselher Cramer/Cramer Orchideen ausgezeichnet. Den Titel “Grandchampion” der Schau erhielt Epidendrum parkinsonianum ‘Elisabeth‘ von Akerne Orchids. Von den 56 Schauständen konnten 15 mit einer Goldmedaille bedacht werden.

Am Freitagnachmittag nahmen ungewöhnlich viele internationale Bewertungsrichter an der Tischbewertung teil und vergaben dabei zehn Goldmedaillen, darunter fünf für Kultur.

Angulocaste Wössner Rose

Foto: Olaf Gruß
Angulocaste Wössner Rose ‘Franz’

Rhyncattleanthe Shinfong Little Sun

Foto: Werner Holzmann
Rhyncattleanthe Shinfong Little Sun ‘Strub’,

Orchideentaufe mit Suzanne von Borsody

Am Abend traf man sich zur Nacht der Orchideen, die mit ihrer zauberhaften Atmosphäre wieder zu einem entspannten Rundgang und zum Fachsimpeln einlud. Durch großes Gedränge vor der Bühne kündigte sich, wie auch schon im letzten Jahr, die Orchideentaufe an. Taufpatin war diesmal die bekannte und beliebte Schauspielerin Suzanne von Borsody. Im Beisein von Messechef Markus Kluge und D.O.G.-Präsident Bernd Treder taufte sie eine Phalaenopsis-Neuzüchtung auf ihren Namen, bevor sie Auszüge aus ihrer Lesung “Flower Tales“ zum Besten gab. Anschließend begeisterte noch eine Tanzgruppe mit ihrem Programm die nächtlichen Besucher.

Eingeweihte trafen sich derweil am Verkaufsstand von Jörg Frehsonke von Lucke Orchideen und ergatterten mit etwas Glück einen der begehrten Caipirinhas, die Jörg jedes Jahr für Freunde und Bekannte mit echtem brasilianischem Cachaça mixt, mitgebracht von Sandra Altenburg von Floralia aus Niterói. Nach eigenem Bekunden wird Jörg diesen beliebten hochprozentigen Service im nächsten Jahr nicht mehr anbieten – schau’n wir mal.

Orchideentaufe mit Suzanne von Borsody

Foto: Werner Holzmann

Suzanne von Borsody tauft eine Orchidee auf ihren Namen

Bewertungssitzung

Foto: Werner Holzmann
Ungewöhnlich viele Teilnehmer – neben Teams aus Spanien und Italien beteiligten sich auch einige Trustmitglieder an der Tischbewertung

Mitgliederversammlung

Am Samstagvormittag stand mit der Mitgliederversammlung ein für die D.O.G. wichtiges Ereignis auf der Tagesordnung. Unter anderem waren Neuwahlen des Vorstands und der Revisoren vorgesehen. Wenig überraschend wurden alle in ihren Ämtern bestätigt. Eine Überraschung erlebten hingegen Bärbel Röth und Franz Glanz. Sie wurden vom Vorstand für ihre langjährigen herausragenden Verdienste mit der Ehrenmitgliedschaft der D.O.G. geehrt.

Am Abend traf man sich zum Festbüfett im Kongresshotel, an dem auch die Trust-Mitglieder sowie der Präsident der Ungarischen Orchideengesellschaft teilnahmen.

Am späten Sonntagvormittag konnten die Preisträger auf der Bühne ihre Pokale in Empfang nehmen, bevor am Abend schon wieder alles vorbei war und das A-Team sowie die teilnehmenden Gruppen und Gärtner mit dem Abbau begannen.

Ehrung der Preisträger

Foto: Werner Holzmann

Die anwesenden Preisträger mit den Pokalen für die besten Schaustände und den Grandchampion

Schaustand der D.O.G.-Gruppe Dresden

Foto: Werner Holzmann

Schaustand der D.O.G.-Gruppe Dresden, Goldmedaille für Standgestaltung

DANKE!

Im Namen des Vorstandes der Deutschen Orchideen-Gesellschaft bedanke ich mich ganz herzlich bei allen, die wieder einmal das Unmögliche möglich gemacht und mit ihrem außergewöhnlichen Engagement und Enthusiasmus eine Orchideenschau der Superlative gezaubert haben. Ein riesengroßes Dankeschön geht an den Ausstellungsplaner und das Aufbau- und Ausstellungsteam, an das Küchenteam für die liebevolle Bewirtung, an jeden einzelnen Aussteller und jeden Helfer, an die Mitglieder des WOC-Organisationskomitees und nicht zuletzt an die Leitung und Belegschaft der Messe Dresden.

Diese Veranstaltung bedeutet für alle aktiv Beteiligten extrem viel Trubel und Stress, gibt ihnen aber jedes Mal wieder neuen Auftrieb und Motivation, weil sie unglaublich viel positive Energie freisetzt und das Wir-Gefühl so deutlich spürbar werden lässt wie selten sonst. Die Internationale Orchideenwelt in Dresden ist ein gemeinsamer Kraftakt und ein gemeinsamer Erfolg, auf den wir gemeinsam stolz sein können. Wer es irgendwie einrichten kann, sollte unbedingt im nächsten Jahr dabei sein – bei der 24. Weltorchideenkonferenz in Dresden. Es werden noch Helfer gesucht!

Schaustand Ungarische Orchideengesellschaft

Foto: Monika Eckert
Ausschnitt aus dem Schaustand der Ungarischen Orchideengesellschaft, Goldmedaille für Standgestaltung

Schaustand von Eckard Schuller

Foto: Werner Holzmann
Schaustand von Eckhard Schuller, Goldmedaille für Standgestaltung

Schaustand Niederlausitzer Orchideen Lehradt

Foto: Werner Holzmann
Schaustand Niederlausitzer Orchideen Lehradt, Silbermedaille für Standgestaltung

Schaustand von Hachinohe Orchid & Bela Vista Orchids

Foto: Werner Holzmann
Schaustand von Hachinohe Orchid & Bela Vista Orchids, Ehrenpreis für Standgestaltung

Schaustand von Orquideas Amazonica

Foto: Monika Eckert
Hingucker auf dem Schaustand von Orquideas Amazonica

Rhynchostele rossii

Foto: Werner Holzmann
Rhynchostele rossii ‘Eckhard’ SM/Bot. Art und SM/Kultur

Vanda lombokensis

Foto: Heike Rampelt
Vanda lombokensis ‘Dresden’ SM/Bot. Art

Anathallis ourobranquensis

Foto: Heike Rampelt
Anathallis ourobranquensis ‘FM Orchideen’ SM/Kultur

Erdorchideen im Stand der Gruppe Hamburg

Foto: Monika Eckert
Kleine Kostbarkeiten auf dem Stand der D.O.G.-Gruppe Hamburg, der mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde: Ophrys, Serapias und Caladenia

Dendrobium chrysotoxum

Foto: Heike Rampelt
Dendrobium chrysotoxum ‘Boti’ SM/Kultur

Dendrobium nobile

Foto: Heike Rampelt
Dendrobium nobile ‘Großräschen’ SM/Kultur

You must be logged in to post a comment.