Tolumnia Jairak Firm

Tolumnia Jairak Firm

Die Blütentraube von Tolumnia Jairak Firm ‘Mike’ SM/D.O.G
(Foto: Thomas Jacob)

Autor/in: Thomas Jacob
Veröffentlicht: 25.07.2022

Der Beitrag über Tolumnia Jairak Firm erschien bereits am 10.09.2018. Im letzten Absatz gibt der Autor ein Update zu seiner Kulturmethode, die er vor einigen Jahren vereinfachte.

Am 29. April 2013 registrierte der thailändische Orchideenzüchter Kanith SOMBOONPOL eine neue Hybride aus der Gattung Tolumnia. Er hatte die Hybride Tolumnia Rainbow mit der Hybride Tolumnia Plush gekreuzt und meldete das Ergebnis bei der Royal Horticultural Society (RHS) unter dem Namen Tolumnia Jairak Firm an, als die Pflanze erstmalig erblühte. Insgesamt sind an dieser Hybride folgende Arten aus der Gattung Tolumnia beteiligt:

43,75% Tolumnia pulchella

23,44% Tolumnia triquetra

18,75% Tolumnia guianensis

12,50% Tolumnia henekenii

1,56% Tolumnia urophylla

Diese Naturformen sind allesamt in der Karibik heimisch. Auf Kuba, den Antillen und Bahamas sowie auf Jamaika und in Guyana wachsen diese kleinen Epiphyten alle unter warmen Bedingungen. Gelegentlich ist es auch richtig heiß, selten kühl an den einzelnen Standorten. Tolumnia wächst immer unter sehr hellen Bedingungen. Manchmal findet man sie sogar an richtig sonnigen Standorten. Die Luftfeuchtigkeit ist immer hoch und es weht immer Wind.

Tolumnia Jairak Firm ist eine sympodial wachsende Orchidee, deren fächerartiger Spross ca. 3 – 5 cm lange Blätter ausbildet, die gegenständig wachsen. Sie sind fest und sehr stark gekielt. Durch die Vielzahl an Naturformen, die an dieser Kreuzung beteiligt sind, kann die Blütenfarbe stark variieren. Fast alle Farbnuancen sind möglich. Inzwischen gibt es einige Klone mit besonders schöner Farbzeichnung. Die Blüten sind 3 – 4 cm hoch und 2 – 3 cm breit. Die größte Fläche nimmt die Lippe ein, die meist eine besondere Zeichnung hat und mehrfarbig ist. Die einzelnen Blütenblätter sind manchmal leicht gerüscht, können aber auch ganz glatt sein. Wie schon erwähnt, ist durch die zahlreiche Beteiligung unterschiedlicher Naturformen fast alles möglich.

Tolumnia Jairak Firm

Tolumnia Jairak Firm ‘Mike’ SM/D.O.G. – Einzelblüte
(Foto: Thomas Jacob)

Tolumnia Jairak Firm

Seitenansicht von Tolumnia Jairak Firm ‘Mike’ SM/D.O.G
(Foto: Thomas Jacob)

Die Kultur von Tolumnia ist nicht ganz unkompliziert. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich im Laufe der letzten zehn Jahre schon so einige zu Kompost verarbeitet habe. Das Wichtigste ist, die richtige Balance zwischen Feuchtigkeit und Trockenheit zu finden. Stehen die Pflanzen zu feucht, dann faulen sie ganz schnell. Stehen sie zu trocken, sterben die Wurzeln ab und die Pflanze dehydriert. Aufgebundene Kultur in einem warmen Gewächshaus mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit und starker Luftzirkulation sollte nicht so problematisch sein. Zu Hause auf der Fensterbank ist es aber wirklich eine hohe Kunst, diese reizenden Miniaturen mit ihren imposanten Blüten am Leben zu erhalten. Nachdem so einige Kulturmethoden bei mir fehlgeschlagen sind, läuft es jetzt seit einem Jahr ganz gut und bisher zufriedenstellend. Ich hatte es früher ganz wurzelnackt probiert – in kleinen Tontöpfen, in Gläsern auf feuchtem Ton und in diversen anderen Gefäßen. Auf Dauer sind sie mir immer vetrocknet, zuerst die Wurzeln, dann die Pflanzen. Danach probierte ich es getopft in grober Rinde, in Moos und diversen anderen Substraten, die mir empfohlen worden waren. Früher oder später faulten mir die Pflanzen dann doch immer ab oder vertrockneten, wenn ich zu vorsichtig beim Gießen war. Mit folgender Kombination aus den beiden Kulturansätzen läuft es nun schon so lange gut wie noch nie. Und ich wurde endlich mal mit einem Blütentrieb belohnt. Auch die Pflanze sieht noch gut aus und es bilden sich sogar neue Fächer, also Seitentriebe.

Meine aktuelle Kulturmethode sieht folgendermaßen aus: Das kleine Pflänzchen selbst sitzt wurzelnackt in einem kleinen Gitterkörbchen. Das Gitterkörbchen wiederum sitzt in einem großen Tontopf, der mit grober Rinde gefüllt ist. Das Körbchen ist in der Rinde versenkt. Dadurch wachsen die Wurzeln durch das Körbchen in die grobe Rinde, in der sich die Feuchtigkeit etwas länger hält und eine hohe Luftfeuchtigkeit in den Zwischenräumen herrscht. Die Pflanze kann sich dadurch also lange mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgen. Die Pflanze selbst kann aber sehr schnell abtrocknen und ist deswegen bisher nicht gefault. Auch sehen alle Wurzeln noch sehr gut und prall aus, was mit allen anderen wurzelnackten Kulturmethoden immer nicht lange anhielt. Die feinen Wurzeln sahen da immer sehr schnell trocken und brüchig aus.

Getaucht wird nach Gefühl, aber immer erst, wenn wirklich alles abgetrocknet ist. Grundsätzlich kommen Tolumnien mit Trockenheit besser zurecht als mit zu viel Nässe. In den letzten Wochen, als die Hitzewelle besonders schlimm war, gab es jeden Morgen einen kleinen Sprüher Wasser auf die freiliegenden Wurzeln. Da Tolumnien sehr feine, fast fadenartige Wurzeln haben, sollte immer mit möglichst salzarmem Wasser gegossen werden. Das Velamen der Wurzeln verstopft durch zu viele Salze sehr schnell und sie können dann kein Wasser mehr aufnehmen. Mein Tauchwasser hat eine Leitfähigkeit zwischen 50 und 100 µS/cm. Dazu nutze ich entmineralisiertes Wasser (Osmosewasser) und dünge es auf den gewünschten Wert auf. In diesem Fall gibt es auch im Winter ein wenig Dünger, da entmineralisiertes Wasser auf Dauer schaden kann, wenn es pur verwendet wird. Durch den osmotischen Druck, den das Wasser hat, kann es Nährstoffe aus der Pflanze saugen und diese geht dann ein. Im Winter gibt es aber weniger Dünger als im Sommer.

Meine Tolumnia Jairak Firm steht ganzjährig sehr warm. Die nächtlichen Temperaturen fallen auch im Winter niemals unter 18 °C, meist ist es sogar noch etwas wärmer. Auch an Wintertagen kann ich ihr dank meiner beheizten Orchideengalerie Mindesttemperaturen von 25 °C bieten. Bei Sonnenschein steigen diese auch schnell über 30 °C. Im Sommer haben wir hier in Süddeutschland inzwischen ja fast tropische Temperaturen, somit muss ich da nichts regulieren. Die Pflanze steht sehr hell, im Sommer leicht schattiert. Im Winter bekommt sie volles Licht am großen Südfenster.

Wann immer es geht, wird gelüftet, damit möglichst viel Luftaustausch und -zirkulation herrscht. Wenn im Winter die Temperaturen ein regelmäßiges und langes Lüften nicht möglich machen, dann läuft ein Ventilator – nicht 24 Stunden am Tag, aber immer wieder tagsüber und auch nachts. Gesteuert wird er über eine einfach Zeitschaltuhr. Er läuft also eine Zeit lang, schaltet sich dann ab und fängt dann wieder an. Je höher die Luftfeuchtigkeit ist, desto besser ist es natürlich. An besonders trockenen Tagen läuft daher ein Ultraschallvernebler, der direkt auf die Orchideen gerichtet ist.

Zwar ist die Kultur von Tolumnia nicht unkompliziert und meist mit einigen Rückschlägen gepaart, umso größer ist dann aber die Freude, wenn eine Pflanze über alle Jahreszeiten hinweg wächst und gedeiht, dabei auch noch gut aussieht und man letzten Endes mit einer tollen und lang anhaltenden Blüte belohnt wird! Jetzt hoffe ich mal, dass auch die nächsten 12 Monate so gut laufen und mich meine Tolumnia Jairak Firm ‘Mike’ wieder mit Blüten belohnt.

Tolumnia Jairak Firm

Habitus von Tolumnia Jairak Firm ‘Mike’ SM/D.O.G
(Foto: Thomas Jacob)

Tolumnia Jairak Firm

Tolumnia Jairak Firm ‘Mike’ SM/D.O.G mit wunderbarem Farbkontrast
(Foto: Thomas Jacob)

Tolumnia Jairak Firm

Tolumnia Jairak Firm ‘Mike’ SM/D.O.G im Oktober 2020
(Foto: Thomas Jacob)

Update zur Kulturmethode vom 25.07.2022:

Da tief in mir ein kleiner Faulpelz schlummert, der es sich gerne einfach macht, überlegte ich mir beim Umtopfen vor ca. 3 Jahren, bei der Kultur noch etwas zu experimentieren.

Bereits vor dem Umtopfen stand Tolumnia Jairak Firm sehr regelmäßig mit nassem Fuß an ihrem Platz, da ich aufgrund von beruflichen Prüfungsvorbereitungen einfach keine Zeit hatte meine Orchideen ständig zu tauchen. Als ich die Pflanze dann neu topfte, bemerkte ich, dass die neugebildeten Wurzeln – die nicht wenige waren – deutlich kräftiger und zahlreicher waren. Leider hatte ich damals kein Foto gemacht. Noch nie hatte ich solche dicken Wurzeln bei einer Tolumnia gesehen.

Ich beschloss also, Tolumnia Jairak Firm ab jetzt nur noch mit nassem Fuß zu kultivieren. Im Winter bleibt der Untersetzer auch einmal zwei bis drei Tage trocken, bevor er wieder aufgefüllt wird. Im Sommer aber steht der Topf dauerhaft in einer Pfütze Wasser. Wasser von oben gibt es so gut wie gar nicht mehr.

Die ganze Pflanze wurde dadurch kräftiger und fleischiger. Das Laub ist richtig prall und sieht aus, als hätte es Anabolika bekommen. Unter diesen Bedingungen fängt Tolumnia Jairak Firm jedes Jahr im Oktober an zu blühen. Nach zwei bis drei Nachblühphasen endet die Blüte dann im Januar/Februar. Die Blüten sind also auch deutlich langlebiger mit meiner neuen Kulturmethode.

Vor einem halben Jahr habe ich mir noch ein paar weitere Tolumnien geholt, um auszuprobieren, ob die Methode grundsätzlich funktioniert oder ich nur Glück mit dieser einen Pflanze habe. Ich werde euch berichten….

Viel Erfolg beim Kultivieren!