Orchids of Romania

Buchtitel Orchids of Romania
Autor/in De Angelli, Nora
Anghelescu, Dan
ISBN 978-973-0-32586-7
Rezensenten Dr. Norbert Baumbach und Hermann Voelckel
Rezensionsdatum 08.04.2021

Format 28,5 x 23,5 cm, Hardcover, 300 S., ca. 900 Abbildungen, Englisch,
Preis etwa 70 Euro, zu bestellen über noradeangelli15@gmail.com

Nur wenige Informationen über die Orchideen in Rumänien waren bisher in der Literatur zugänglich. Mit dem neuen Buch “Orchideen von Rumänien“ wird diese Lücke gefüllt. Die Initiative zweier Orchideenliebhaber zu einem “photographischen Album“ zur Dokumentation der wildwachsenden Orchideen Rumäniens konnte durch die Unterstützung von Popovici Niţu stoica & Asociatii verwirklicht werden. Ein Anliegen dieses Buches ist es, auf die Gefährdung der Orchideen und die Notwendigkeit zu ihrem Schutz, selbst in den Schutzgebieten, aufmerksam zu machen.

Nach einer kurzen Einführung erfolgt im Hauptteil die Darstellung der Gattungen und Arten. Dieser Teil ist in drei Abschnitte gegliedert, in denen die Unterfamilien Cypripedioideae, Orchidoideae und Epidendroideae mit den in Rumänien vorkommenden Gattungen behandelt werden. Insgesamt werden 71 Arten und 14 Unterarten sowie diverse Varietäten und Formen und 6 Naturhybriden in 26 Gattungen vorgestellt.

Die Darstellung der einzelnen Arten erfolgt hauptsächlich durch die hervorragenden Fotos, die einmal mehr das fotografische Vermögen und die Liebe zum Detail der Autoren in den Vordergrund stellen. Mit ausgezeichneten Makrofotografien werden nicht nur signifikante Details der Pflanzen sondern auch Insektenbesuche und Bestäuber abgebildet. Den Autoren ist es darüber hinaus hervorragend gelungen, Text und Bilder zu kombinieren und so die Pflanzenbeschreibung auf das Wesentliche zu reduzieren. Anhand von Erläuterungen der beigefügten exzellenten Bilder werden spezifische Merkmale der Arten deutlich gemacht. Auf Standortangaben wird aufgrund der prekären Schutzsituation in Rumänien verzichtet.

Im Schlussteil des Buches wird kurz auf die binominale Nomenklatur und Taxonomie eingegangen, die von den Autoren konsequent umgesetzt wird. Dabei wird auf die neuesten Erkenntnisse der Orchideenforschung zugegriffen. Den Schluss bildet eine Zusammenstellung der Referenzen und Bibliografie.

Die Autorin Nora Anghelescu (aka Nora De Angelli) ist in Sinaia (Rumänien) geboren. Sie wurde schon als Kind an die Natur und die wildwachsenden Blumen herangeführt. Besonders ihr Vater Dan Anghelescu, der Mitautor dieses Buches ist, hat sie frühzeitig mit den Orchideen bekannt gemacht. Sie hat ihre Liebe zur Natur zum Beruf gemacht und an der Universität von Bukarest Molekularbiologie studiert. Weitere Studiengänge folgten an der Erasmus Universität in den Niederlanden und eine Assistententätigkeit am Imperial College of Science, Technology and Medicine in London. Seit 2017, zurück in Rumänien, arbeitet sie an ihrem wissenschaftlichen Projekt zum Schutz der wildwachsenden Orchideen in Rumänien. Derzeit ist Nora De Angelli als Doktorandin für Orchideologie an der Universität für Landwirtschaft und Veterinärmedizin in Bukarest tätig.

Insgesamt handelt es sich um ein qualitativ hochwertiges Buch über die Orchideen von Rumänien, das aufgrund der Kombination von Text und Bild auch für nicht englischsprachige Orchideenfreunde verständlich ist.
Für mich ist es eine schöne Erinnerung an die Sommer während meiner Studienzeit, die ich im Bucegi verbringen konnte.                                                                                                                                             Dr. Norbert Baumbach, Erfurt

 

Rumänien liegt im Zentrum der Balkan-Halbinsel. Das Land hat flächenmäßig etwa 2/3 der Größe Deutschlands, aber nur etwa 25 % der Einwohnerzahl. Topografisch bestimmend ist der Karpatenbogen (bis ca. 2 500 m Höhe), der das Hochland von Siebenbürgen weitestgehend umschließt. Begrenzt wird das Land von Ungarn, Serbien, Bulgarien, Moldawien und der Ukraine, im Südosten grenzt es an das Schwarze Meer (etwa 250 km Küstenlinie), größter Fluss ist die Donau.

Bezüglich der Orchideen ist das Land für die meisten wohl eine »terra incognita«. Deshalb ist das vorliegende Werk besonders interessant, ist es doch die erste speziell den Orchideen gewidmete Flora des Landes.

Die Erstautorin Nora De Angelli ist Rumänin. Sie hat in Bukarest und Rotterdam Molekularbiologie studiert und arbeitete dann in London. Derzeit promoviert sie in Bukarest. Der Zweitautor Dan Anghelescu ist ihr Vater und hat seine Leidenschaft für wildwachsende Orchideen an seine Tochter weitergegeben. Zusammen haben sie dieses Buch über die Orchideen Rumäniens verfasst.

Schlägt man das Buch auf, fällt sofort die exzellente und reiche Bebilderung ins Auge – sowohl was die fotografische Qualität der Bildgestaltung als auch deren technische Ausführung betrifft. Der Grund für die Gestaltung dieses “photographischen Albums“ (Terminus aus dem Vorwort) besteht darin, dem Leser diese im Land heimischen Pflanzen näherzubringen sowie ihre Verwundbarkeit und die vielfältigen Gefahren für ihre Existenz und Lebensräume vor Augen zu führen. Manche Populationen beinhalten nur wenige Pflanzen und finden sich nur in Schutzgebieten, andere weisen einen Rückgang auf oder sind auch schon ganz verschwunden.

Im Buch werden 3 Unterfamilien, 26 Gattungen, etwa 71 Arten (sp.), 14 Unterarten (subsp.), 48 – 49 Varietäten (var.) und Formen (f.) sowie 6 infraspezifische Hybriden (Hybriden zwischen den Arten einer Gattung) und eine intergenerische Hybride vorgestellt. Neuentdeckungen von 7 Arten und 5 Unterarten werden diskutiert (sie resultieren aber evtl. auch aus veränderter Nomenklatur oder veränderter Gliederung der Gattungen/Arten). Rumänien hat damit geringfügig weniger heimische Orchideenarten als das gut durchforschte Deutschland – das Artenspektrum differiert etwas, aber nicht signifikant. Die Autoren führen aus, dass es in Rumänien auch noch individuenreiche Populationen bestimmter Arten gibt, die im übrigen Europa aus verschiedensten Gründen schon selten geworden sind.

Bei der Vorstellung der Gattungen und Arten wird den o. g. Präferenzen zufolge der Schwerpunkt auf die Abbildungen gelegt, die Namensgebung der Gattungen und Arten wird erläutert, gefolgt von (sehr) kurzen Ausführungen zu den Habitaten und den Vorkommen in Rumänien.

Genauere Verbreitungsangaben oder gar Verbreitungskarten werden wie in den meisten diesbezüglichen Veröffentlichungen zu den Ländern des Balkan (außer Griechenland) nicht gegeben. Dies ist aber sicher, wie bei den anderen auch, auf eine unzureichende Datenbasis zurückzuführen.

Bezüglich der Taxonomie wird fast ausschließlich dem neuesten Stand gefolgt, wobei sich die Autoren auch bei manchen Gattungen mit den in Europa stattfindenden Diskussionen zu Artuntergliederungen konfrontiert sehen (besonders bei den Gattungen Epipactis, Dactylorhiza, Coeloglossum, Gymnadenia/Pseudorchis und Nigritella).

Den Autoren ist es auch gelungen, Insektenbesuche bei den abgebildeten Arten mit hervorragenden Aufnahmen teils von Bestäubern, teils von Blütenbesuchern einzufangen.

Als wissenschaftliche Berater bei der Erstellung des Buches werden Helmut Presser und Horst Kretzschmar (†) aus Deutschland genannt.

Dieses Prachtwerk stellt eine große Bereicherung dar und füllt eine Lücke im europäischen Orchideen-Schrifttum.                                                                                                                                                  Hermann Voelckel, Rothenstein