Als Limodorum imbricatum fand diese afrikanische Art erstmalig im Jahr 1805 Erwähnung und zwar im Werk "Neues Journal für die Botanik" des schwedischen Botanikers Olof Peter SWARTZ. Die korrekte Erstbeschreibung unter dem heute von KEWs World Checklist of Selected Plant Families (WCSP) anerkannten Namen wurde von John LINDLEY im Jahr 1835 in seinem Werk "Edwards's Botanical Register; or, Flower Garden and Shrubbery" publiziert. Seitdem heißt die Art Angraecum distichum, auch wenn sie in den vergangenen 200 Jahren einige Male in andere Gattungen umkombiniert wurde. Insgesamt führt KEW in seiner WSCP neun Synonyme.
Diese kleinwüchsige Art ist bestimmt nicht die spektakulärste aus der Familie Orchidaceae. Mich überzeugte sie durch ihren eigenartigen Wuchs und den angenehmen Duft der zahlreichen Blüten. Viel Erfolg beim Kultivieren!