1. Auflage, Herausgeber: Koeltz Botanical Books, 2019
Format 16 x 22,5 cm, Hardcover, Fadenbindung, Englisch;
310 Seiten, 353
Farbfotos, 85 Strichzeichnungen, 95 Karten und 10 Aquarelle;
ISBN: 978-3-946583-21-9; Preis: 59,95 €
und
Brown,
Paul Martin: Wild Orchids of the East-Central
United States – a Field and Study Guide.
With original artwork by Stan Folsom.
1. Auflage, Herausgeber: Koeltz Botanical Books, 2021
Format 16 x 22,5 cm, Hardcover, Fadenbindung, Englisch;
362 Seiten, 416
Farbfotos, 91 Strichzeichnungen und 12 Aquarelle;
ISBN: 978-3-946583-26-4;
Preis: 59,95 €
Bei den vorgestellten Büchern
handelt es sich um Feld- und Studienführer der wildwachsenden Orchideen des
Südwestens der USA (einbezogen werden die Staaten Arizona, Kalifornien,
Colorado, Nevada, New Mexico und Utah) und der wildwachsenden
Orchideen des zentralen östlichen Teils von Indiana über Ohio bis North
Carolina.
Der Autor, Paul Martin Brown,
ist Gründer und Herausgeber des “North American Native Orchid Journal“. In den
vergangenen Jahren hat er bereits zehn Feldführer dieser Art über die »Native
Orchids« verschiedener Staaten und Regionen in den USA veröffentlicht. Stan
Folsom ist Künstler und fertigt die Aquarelle und Zeichnungen zu den Büchern an.
Der Aufbau aller Bücher ist
einheitlich. In fünf Kapiteln werden die Orchideen und ihre Standortbedingungen
dargestellt. Kapitel 1 enthält eine kurze Übersicht über das Gebiet mit seinen
geografischen Besonderheiten, einen Bestimmungsschlüssel und Erklärungen zu den
Karten. Im 2. Kapitel werden die einzelnen Arten vorgestellt. Mit einer kurzen
Beschreibung und Standortinformationen sowie einer Strichzeichnung und einigen
Fotos wird jede Art dokumentiert. Der 3. Teil beginnt mit einer Checkliste der
wildwachsenden Arten der jeweiligen Region und der einzelnen Staaten. Verschiedene
Referenzlisten und Synonymlisten sowie eine Zusammenstellung der Orchideen von
Hawaii (im Band Südwesten) folgen. Im 4. Kapitel werden jeweils sechs
Tourenvorschläge angegeben und die dort wachsenden Arten aufgezählt. Diese
Routen sind recht allgemein gehalten, verlaufen über mehrere Hundert (Tausend)
Meilen und offenbaren keine direkten Standortangaben. Das Schlusskapitel
enthält die Bibliografie.
Aufgrund der sehr unterschiedlichen
Verteilung der wildwachsenden Orchideen im riesigen Staatsgebiet der USA ist es
nur logisch und sinnvoll, die Aufarbeitung auf zwei Werke zu verteilen.
Diese beiden vorliegenden
Bücher behandeln nicht nur die wildwachsenden Orchideen einzelner Staaten,
sondern ganzer Regionen, die für den USA-Reisenden von Interesse sind.
Besonders der Südwesten ist häufig das Ziel von Touristen. Mit diesen
Feldführern gibt der Autor dem interessierten Orchideenfreund ein
Arbeitsmaterial zum Erkennen und Bestimmen der jeweiligen Arten an die Hand.
Ich habe sehr gute Erfahrungen
mit diesen Büchern machen können. Beide sind in der D.O.G.-Bibliothek vorhanden
und können dort eingesehen werden.
Die
Bücher sind auf der Webseite des Verlages www.koeltz.com
erhältlich. Bestellungen werden aber auch gerne per E-Mail koeltz@t-online.de
entgegengenommen.